Sprache auswählen

Schadgasprüfschränke


Schadstoffe in der Umgebungsluft, wie z.B. Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff oder Chlorgas können in Verbindung mit Luftfeuchte zu Korrosionsschäden bei verschiedenen Werkstoffen führen. Zur Prüfung der Beständigkeit gegen Luftschadstoffe bzw. zur Ermittlung der Einflüsse von Schadgas auf verschiedenste Produkte sind spezielle Schadgasprüfschränke erhältlich.

Die zusammen als Joint-Venture mit der Fa. Olfasense entwickelte neue Schadgas-Geräteserie, besticht durch die einzigartige Olfasense Schadgaseinrichtung, mit der höchstpräzise Schadgasprüfungen nach branchenführenden Prüfnormen möglich sind.

Zur Zeit sind 2 Gerätegrößen verfügbar:

  1. Schadgasprüfkammer SK 1500C mit 1500 ltr. großem Schadgasprüfraum, basierend auf einem CTS Grundgerät mit 2800 ltr. Nutzraumvolumen.
  2. Schadgasprüfkammer SK 400 C mit 400 ltr. großem Schadgasprüfraum, basierend auf einem CTS Grundgerät mit 1000 ltr. Nutzraumvolumen

Weitere detaillierte Informationen über die Schadgasprüfkammern erhalten Sie bei unserem Partner Olfasense unter www.olfasense.com/de/instrument/schadgaspruefkammer-sk400c/

Prüfraumvolumen in Liter

400 / 1500

Mögliche Prüfgase

H2S, SO2, NOx, CL2 (weitere auf Anfrage)

Die wichtigsten Features

  • Ideale Resultate durch hochpräzise Dosierung von Schadgasen mittels hochwertiger Massflowcontroller
  • Ideale Einbringung der korrosiven Gase im Trägergas Freistrahl und Homogenisierung durch Diffusioraufweitung vor dem Eintritt in die Prüfkammer. Dadurch werden selbst kleinste Konzentrationen im Bereich von 10 ppb homogen vermischt und in der vorgegebenen Konzentration in die Prüfkammer eingebracht
  • Regelung der Luftwechselrate mittels Flowsensor am Eingang der Schadgasprüfkammer, um die nach Norm korrekten Konzentrationen bereits beim Einströmen in die Prüfkammer zu gewährleisten, wodurch eine Anreicherung der Konzentration über Norm ausgeschlossen wird
  • Fortlaufende Kontrolle der Luftaustauschraten und Gaskonzentrationen durch drei unabhängige Parameter mit automatischer Abschaltung bei Verlassen der Verfahrenskennwerte. Diese müssen die Erfassung und Regelung des Prüfkammerbinnendrucks, der Zuflussrate an Trägerluft, der Zuluftrate der Schadgasdosierung sowie der Lüfterkennline in Bezug auf die Drehzahl enthalten
  • Speziell für die Anwendung der Schadgasprüfung entwickelte Software, die den Anwender benutzerfreundlich durch die einzelnen Prozessschritte führt
  • Klare Sicht auf das Prüfgut dank hochwertiger Acrylglasfenster (Polymethylmethacrylat), die eine transparente Beobachtung ermöglichen
  • Konformität mit branchenführenden Prüfnormen wie IEC 60068-2-60, IEC 60068-2-42/43 und anderen, um verlässliche Prüfergebnisse zu gewährleisten

Leistungsmerkmale

  • Mögliche Prüfgase: Schwefelwasserstoff (H2S), Schwefeldioxid (SO2), Chlorgas (Cl2) mit Trägergas N2, Stickstoffdioxid (NO2) mit Trägergas synthetischer Luft, und weitere
  • Dosierung von bis zu vier Schadgasen mit 4 Schadgas Dosiersträngen im Bereich 1-100 ml/min
  • Drucküberwachung als integrierte Sicherheitseinrichtung für zuverlässigen Betrieb
  • Anschluss für Gas-Probeentnahme zur weiteren Analyse
  • Prüfung der Schadgaskonzentration optional mit trockener Luft oder Stickstoff möglich